Wir helfen Unternehmen in Österreich
seit 17 Jahren bei der Softwareauswahl
Datenbank Software
Datenbank Software (deutsch für Database Management Software) speichert Daten in einem strukturierten Format, sodass sie einfach verwaltet und abgerufen werden können. Diese Datenbank Programme ermöglichen eine bessere Verwaltung, Bearbeitung und Zusammenführung unterschiedlicher Daten aus mehreren nicht relationalen Quellen. Durch die Kombination eines integrierten, unternehmensweiten Datenzugriffspunkts mit umfassenden Such-, Bearbeitungs- und Berichterstattungsfunktionen ermöglicht Database Software Unternehmen in Österreich eine bessere, umfassendere und effizientere Nutzung wichtiger Daten. Datenbank Software für Unternehmen ist mit BCM Software (Business Continuity Management) verbunden. Mehr erfahren Weniger anzeigen
Funktionen
- Daten-Connectors
- Datenvirtualisierung
- Leistungsanalyse
- Unterstützt zahlreiche Programmiersprachen
- Backup und Recovery
- Datenmigration
- Sichere Datenspeicherung
- Datenreplikation
- Datenbank-Umwandlung
Funktionen
- Daten-Connectors
- Datenvirtualisierung
- Leistungsanalyse
- Unterstützt zahlreiche Programmiersprachen
- Backup und Recovery
- Datenmigration
- Sichere Datenspeicherung
- Datenreplikation
- Datenbank-Umwandlung
Funktionen
- Daten-Connectors
- Datenvirtualisierung
- Leistungsanalyse
- Unterstützt zahlreiche Programmiersprachen
- Backup und Recovery
- Datenmigration
- Sichere Datenspeicherung
- Datenreplikation
- Datenbank-Umwandlung
Funktionen
- Daten-Connectors
- Datenvirtualisierung
- Leistungsanalyse
- Unterstützt zahlreiche Programmiersprachen
- Backup und Recovery
- Datenmigration
- Sichere Datenspeicherung
- Datenreplikation
- Datenbank-Umwandlung
Funktionen
- Daten-Connectors
- Datenvirtualisierung
- Leistungsanalyse
- Unterstützt zahlreiche Programmiersprachen
- Backup und Recovery
- Datenmigration
- Sichere Datenspeicherung
- Datenreplikation
- Datenbank-Umwandlung
Funktionen
- Daten-Connectors
- Datenvirtualisierung
- Leistungsanalyse
- Unterstützt zahlreiche Programmiersprachen
- Backup und Recovery
- Datenmigration
- Sichere Datenspeicherung
- Datenreplikation
- Datenbank-Umwandlung
Funktionen
- Daten-Connectors
- Datenvirtualisierung
- Leistungsanalyse
- Unterstützt zahlreiche Programmiersprachen
- Backup und Recovery
- Datenmigration
- Sichere Datenspeicherung
- Datenreplikation
- Datenbank-Umwandlung
Funktionen
- Daten-Connectors
- Datenvirtualisierung
- Leistungsanalyse
- Unterstützt zahlreiche Programmiersprachen
- Backup und Recovery
- Datenmigration
- Sichere Datenspeicherung
- Datenreplikation
- Datenbank-Umwandlung
Funktionen
- Daten-Connectors
- Datenvirtualisierung
- Leistungsanalyse
- Unterstützt zahlreiche Programmiersprachen
- Backup und Recovery
- Datenmigration
- Sichere Datenspeicherung
- Datenreplikation
- Datenbank-Umwandlung
Funktionen
- Daten-Connectors
- Datenvirtualisierung
- Leistungsanalyse
- Unterstützt zahlreiche Programmiersprachen
- Backup und Recovery
- Datenmigration
- Sichere Datenspeicherung
- Datenreplikation
- Datenbank-Umwandlung
Funktionen
- Daten-Connectors
- Datenvirtualisierung
- Leistungsanalyse
- Unterstützt zahlreiche Programmiersprachen
- Backup und Recovery
- Datenmigration
- Sichere Datenspeicherung
- Datenreplikation
- Datenbank-Umwandlung
Funktionen
- Daten-Connectors
- Datenvirtualisierung
- Leistungsanalyse
- Unterstützt zahlreiche Programmiersprachen
- Backup und Recovery
- Datenmigration
- Sichere Datenspeicherung
- Datenreplikation
- Datenbank-Umwandlung
Funktionen
- Daten-Connectors
- Datenvirtualisierung
- Leistungsanalyse
- Unterstützt zahlreiche Programmiersprachen
- Backup und Recovery
- Datenmigration
- Sichere Datenspeicherung
- Datenreplikation
- Datenbank-Umwandlung
Funktionen
- Daten-Connectors
- Datenvirtualisierung
- Leistungsanalyse
- Unterstützt zahlreiche Programmiersprachen
- Backup und Recovery
- Datenmigration
- Sichere Datenspeicherung
- Datenreplikation
- Datenbank-Umwandlung
Funktionen
- Daten-Connectors
- Datenvirtualisierung
- Leistungsanalyse
- Unterstützt zahlreiche Programmiersprachen
- Backup und Recovery
- Datenmigration
- Sichere Datenspeicherung
- Datenreplikation
- Datenbank-Umwandlung
Funktionen
- Daten-Connectors
- Datenvirtualisierung
- Leistungsanalyse
- Unterstützt zahlreiche Programmiersprachen
- Backup und Recovery
- Datenmigration
- Sichere Datenspeicherung
- Datenreplikation
- Datenbank-Umwandlung
Funktionen
- Daten-Connectors
- Datenvirtualisierung
- Leistungsanalyse
- Unterstützt zahlreiche Programmiersprachen
- Backup und Recovery
- Datenmigration
- Sichere Datenspeicherung
- Datenreplikation
- Datenbank-Umwandlung
Funktionen
- Daten-Connectors
- Datenvirtualisierung
- Leistungsanalyse
- Unterstützt zahlreiche Programmiersprachen
- Backup und Recovery
- Datenmigration
- Sichere Datenspeicherung
- Datenreplikation
- Datenbank-Umwandlung
Funktionen
- Daten-Connectors
- Datenvirtualisierung
- Leistungsanalyse
- Unterstützt zahlreiche Programmiersprachen
- Backup und Recovery
- Datenmigration
- Sichere Datenspeicherung
- Datenreplikation
- Datenbank-Umwandlung
Funktionen
- Daten-Connectors
- Datenvirtualisierung
- Leistungsanalyse
- Unterstützt zahlreiche Programmiersprachen
- Backup und Recovery
- Datenmigration
- Sichere Datenspeicherung
- Datenreplikation
- Datenbank-Umwandlung
Funktionen
- Daten-Connectors
- Datenvirtualisierung
- Leistungsanalyse
- Unterstützt zahlreiche Programmiersprachen
- Backup und Recovery
- Datenmigration
- Sichere Datenspeicherung
- Datenreplikation
- Datenbank-Umwandlung
Funktionen
- Daten-Connectors
- Datenvirtualisierung
- Leistungsanalyse
- Unterstützt zahlreiche Programmiersprachen
- Backup und Recovery
- Datenmigration
- Sichere Datenspeicherung
- Datenreplikation
- Datenbank-Umwandlung
Funktionen
- Daten-Connectors
- Datenvirtualisierung
- Leistungsanalyse
- Unterstützt zahlreiche Programmiersprachen
- Backup und Recovery
- Datenmigration
- Sichere Datenspeicherung
- Datenreplikation
- Datenbank-Umwandlung
Funktionen
- Daten-Connectors
- Datenvirtualisierung
- Leistungsanalyse
- Unterstützt zahlreiche Programmiersprachen
- Backup und Recovery
- Datenmigration
- Sichere Datenspeicherung
- Datenreplikation
- Datenbank-Umwandlung
Funktionen
- Daten-Connectors
- Datenvirtualisierung
- Leistungsanalyse
- Unterstützt zahlreiche Programmiersprachen
- Backup und Recovery
- Datenmigration
- Sichere Datenspeicherung
- Datenreplikation
- Datenbank-Umwandlung
Datenbank Software: Ratgeber
Inhaltsverzeichnis
Einführung:
Datenbank Software ist dazu konzipiert, Daten in einem strukturierten Format zu speichern, sodass Nutzer leicht auf sie zugreifen, sie organisieren, ändern, abrufen und auf sonstige Weise verwalten können. Auch bekannt als Datenbank Management Software oder DBMS (Datenbank Management System), dient sie Unternehmen dazu
- wichtige Informationen an einem Ort zu vereinen,
- unstrukturierten Daten eine Struktur zu geben,
- Informationen aus einer vielfältigen Palette von Datenquellen zu konsolidieren,
- diese Informationen in einem kohärenten Format zu organisieren und
- den gleichzeitigen Zugriff mehrerer Nutzer sicherzustellen. Eine Datenbank lässt sich als organisierte Sammlung elektronischer Daten beschreiben, während eine Datenbank Software Endnutzern die Interaktion mit einer Datenbank ermöglicht.
Zu den Kernfunktionen einer Datenbank Anwendung gehören Datenspeichermanagement, Datenkatalogmanagement und Zugriffskontrollen. Mithilfe dieser Funktionen können Endnutzer Daten speichern, organisieren, auf sie zugreifen und bearbeiten, die Metadaten der Datenbank anzeigen und verwalten. Zudem können sie genau kontrollieren, wer auf Informationen zugreifen, Informationen bearbeiten oder neue Informationen zur Datenbank hinzufügen darf. Darüber hinaus enthält Datenbank Software meistens eine umfassende Suchfunktionalität, die das Finden der vom Nutzer gesuchten Daten schnell und einfach macht. Eine Datenbankverwaltungssoftware kann Unternehmen auch dazu dienen, Informationen auf sichere Weise zu speichern, die Datenredundanz zu minimieren und Datenanalysen durchzuführen.
Letztendlich können Unternehmen oder andere Nutzer mit einer Datenbank Software die ihnen zur Verfügung stehenden Daten effektiver nutzen. Informationen können effizienter verwaltet und all denen Zugriff erteilt werden, die ihn zur Ausübung ihrer Rollen benötigen. Die besten Datenbank Software Lösungen können Datenbank Konvertierungstools, Datenreplikationsoptionen und Support für mehrere Programmiersprachen umfassen. Einige eng verwandte Softwarekategorien sind Datenvisualisierung Tools und Workflow Management Systeme.
Bei der Auswahl einer Database Software müssen Interessenten verschiedene Faktoren berücksichtigen. Beispielsweise die Art der Daten, die sie verwalten wollen, die bestehende Datenmenge und wer Zugriff auf die Datenbank benötigt. Hinsichtlich der angebotenen Funktionen können Datenbank Software Lösungen variieren. Damit ein Paket aber als Datenbank Management Software betrachtet werden kann, muss es üblicherweise die meisten oder alle der folgenden Datenbank Tools oder Datenbank Funktionen enthalten:
- Speicherung, Verwaltung, Aktualisierung und Abruf von Daten von einer zentralen Datenbank aus
- Verwaltung von Metadaten und Bereitstellung von Datenobjektbeschreibungen
- Kontrolle darüber, wer auf die Datenbank zugreifen und wer Einträge bearbeiten kann
- Migration von Daten von einer Datenbank zu einer anderen oder Konvertierung des Dateiformats
Was ist Datenbank Software?
Datenbank Software ist die Bezeichnung für Softwarepakete, die Daten in einem strukturierten Format speichern, damit diese leicht anzuzeigen, abzurufen und zu verwalten sind. Datenbank Management Software kann von einzelnen Nutzern wie auch Unternehmen dazu benutzt werden, wichtige Informationen zu konsolidieren: Daten aus einer Vielfalt von Datenquellen werden an einem Ort vereint, sodass mehrere Nutzer gleichzeitig zugreifen können.
Im Wesentlichen ist eine Datenbank eine organisierte Sammlung elektronisch gespeicherter Daten, die diese Daten von einem Ort aus zugänglich macht. Datenbank Programme dienen einer Datenbank als Nutzerschnittstelle. Dies ermöglicht es Nutzern, die Inhalte der Datenbank zu durchsuchen, Daten hinzuzufügen oder zu ändern, Daten abzurufen oder zu konvertieren und über den integrierten Katalog auf Metadaten zuzugreifen.
Viele Unternehmen entscheiden sich für eine Datenbank Software für Unternehmen zum Organisieren wichtiger Informationen. Damit können Mitarbeitende leicht auf die Daten zugreifen, die sie zur Ausübung ihrer Arbeitsaufgaben benötigen. Eine gute Datenbank Anwendung ermöglicht es Administratoren, zu kontrollieren, wer Zugang zur Datenbank und wer Berechtigungen zum Ändern der darin enthaltenen Daten hat. Zugriff kann so vielen oder so wenigen Personen wie gewünscht bereitgestellt werden, und verschiedenen Personen können auch verschiedene Berechtigungen erteilt werden.
Welche Vorteile bietet eine Datenbank Software?
Die Vorteile einer Datenbank Software konzentrieren sich hauptsächlich auf ihre Fähigkeit, Informationen zu konsolidieren, auch wenn sie aus ganz unterschiedlichen Quellen stammen, und ihnen dann Struktur zu geben. Das macht es Mitarbeitenden in einer Organisation wesentlich leichter, auf benötigte Informationen zuzugreifen und wichtige Informationen für einen späteren Zeitpunkt zu speichern. Vor diesem Hintergrund werden nachfolgend die wichtigsten Vorteile näher erläutert, die für den Kauf einer erstklassigen Datenbank Management Software Lösung sprechen:
- Wichtige Informationen organisieren: Der Hauptgrund, warum sich die meisten Organisationen für den Einsatz einer Datenbank Software entscheiden, ist wichtigen verfügbaren Informationen eine Struktur zu geben. Das Erstellen und Pflegen einer Datenbank ermöglicht das Organisieren von Daten auf logische Weise. Dadurch werden sie zugänglich, abrufbereit und interpretierbar. Auch werden Vergleiche und eine Kontextualisierung sehr viel einfacher durch das Erfassen wichtiger Informationen an einem einzigen Ort kann. Dies bedeutet, dass Mitarbeitende und andere mit Zugriff auf die Daten ein besseres Verständnis dessen aufbauen können, was sie bedeuten, warum sie existieren und wie sie verwendet werden können, um Geschäftsergebnisse zu verbessern.
- Daten leicht auffindbar machen: Einer der wichtigsten Vorteile zum Thema Datenkonsolidierung in eine unternehmensweite Datenbank ist die Fähigkeit, diese Daten auffindbar zu machen. Datenbank Software verfügt fast immer über eine integrierte Suchfunktionalität, die es ermöglicht, genau das zu finden, was benötigt wird. Zudem sind die besten Datenbank Tools imstande, eine große Anzahl von Suchanfragen simultan zu verarbeiten. Dies bedeutet, dass mehrere Nutzer gleichzeitig die Datenbank durchsuchen können und ihre Ergebnisse trotzdem zeitnah erhalten.
- Dateninkonsistenzen eliminieren: Dateninkonsistenzen können in Organisationen jeder Größe vorkommen, insbesondere zwischen verschiedenen Abteilungen. In größeren Unternehmen oder solchen mit mehreren Standorten können sie jedoch zu einem größeren Problem führen. Beispielsweise kann es relativ leicht passieren, dass eine Abteilung ein Stück Information aktualisiert, diese Änderung aber dann nicht an eine andere Abteilung kommuniziert. Mangelnde Kommunikation kann dazu führen, dass beide Abteilungen mit unterschiedlichen Datensätzen arbeiten. Dies führt zu unterschiedlichen Schlussfolgerungen über die aktuelle Geschäftslage oder zu ergreifende Maßnahmen. In diesem Sinne ist die Fähigkeit, Dateninkonsistenzen dieser Art zu reduzieren oder zu eliminieren, ein großer Vorteil der für die Verwendung einer Datenbank Management Software spricht. Mithilfe eines Datenbank-Systems können Daten an einem Standort aktualisiert werden, wonach sie in Echtzeit unternehmensweit auf den neuesten Stand gebracht werden. Von hieran verwenden alle Abteilungen und alle Mitarbeitenden in diesen Abteilungen stets die aktuellsten Daten.
- Datensicherheit insgesamt verbessern: Die Verwendung einer guten Datenbank-Anwendung kann helfen, die Datensicherheit eines Unternehmens insgesamt zu erhöhen. Dies wird hauptsächlich durch die kontinuierliche Aktualisierung aller Daten und die Ermöglichung der häufigen Erstellung von Back-ups erreicht, wenn der Speicher vor Ort verwaltet wird. Alternativ hierzu speichern die besten Online Datenbank Software Tools die Daten in der Cloud, was sicherstellt, dass es keine einzige Fehlerstelle gibt. Ein weiterer Vorteil von cloudbasierten Online-Lösungen ist, dass sie einen Fernzugriff auf diese Daten von jedem kompatiblen Gerät aus ermöglichen.
Über welche Funktionen verfügt eine Datenbank Software?
Die Funktionen einer Datenbank Software lassen sich unterteilen in Kernfunktionen, die in fast jeder Softwarelösung auf dem Markt enthalten sind, übliche Funktionen, die in den meisten Programmen dieser Art zu finden sind, und optionale Funktionen, die weniger häufig vorkommen, aber helfen, eine Lösung von einer anderen zu unterscheiden. In diesem Sinne wird die Suche nach einer Datenbank Software zeigen, dass die Mehrheit der Optionen generell die meisten der folgenden Funktionen anbietet:
- Datenspeichermanagement: Überwachen, Organisieren, Aktualisieren, Abrufen und Speichern von Daten mithilfe einer zentralisierten Datenbank. Mithilfe einer Datenbank Software lässt sich üblicherweise eine Vielfalt von Funktionen ausführen, vom Anzeigen von Informationen über das Hinzufügen neuer Daten zur Datenbank oder das Bearbeiten existierender Daten bis hin zum Organisieren der Daten in eine logische Struktur und dem Exportieren von Informationen in andere Anwendungen. Üblicherweise können mehrere Nutzer gleichzeitig auf die Datenbank zugreifen, und Informationen, die aktualisiert oder hinzugefügt werden, sind für alle Nutzer sichtbar. Letztendlich ermöglicht diese Funktionalität es einem Unternehmen oder Einzelanwender, große Mengen an Daten an einem Ort zu speichern und sie auf logische Weise zu organisieren, damit sie aufgerufen und für eine Vielfalt von Zwecken verwendet werden können.
- Zugriffskontrolle/-berechtigungen: Kontrolle darüber, wer auf die Datenbank und die darin enthaltenen Informationen zugreifen darf. Die Zugriffskontrollfunktionen ermöglichen es, die Datenbank für alle Mitarbeitenden in einer Organisation oder einer bestimmten Person oder bestimmten Abteilungen zugänglich zu machen. Außerdem können verschiedene Berechtigungsstufen eingerichtet werden. Es könnte zum Beispiel allen Nutzern gestattet werden, die Datenbank anzuzeigen und die von ihnen benötigten Informationen abzurufen. Es können aber auch Beschränkungen dahingehend eingerichtet werden, wer neue Daten hinzufügen oder existierende Daten aktualisieren kann. Auf diese Weise kann die Datenbank vor Dritten oder böswilligen Akteuren gesichert und geschützt werden. Berechtigungen können auch im Laufe der Zeit angepasst werden, wenn mehr Personen Zugriff benötigen oder es vorteilhaft ist, es einer größeren Anzahl von Personen zu gestatten, Änderungen an den in der Datenbank enthaltenen Daten vorzunehmen.
- Datenkatalogmanagement: Verwaltung des Datenkatalogs der Datenbank, der Metadaten enthält, die Struktur, Eigenschaften und/oder Dateninhalte erklären oder wichtige kontextbezogene Informationen und Beschreibungen bereitstellen. Beispiele von Informationen, die ein Datenkatalog enthalten kann, sind die Eigenschaften spezifischer Datenelemente wie Größe oder Datentyp, die Beziehung zwischen Dateneinträgen, Referenzinformationen und Klassifizierungen. Oder Beschreibungen, die weitere Informationen darüber liefern, was in der Datenbank enthalten ist, und geschäftsspezifische Regeln wie genehmigte Definitionen und Vokabular. All dies kann zum Verständnis und der Interpretation beitragen und zudem die Kommunikation und Entscheidungsfindung verbessern. Mit einer Datenbankmanagement Software können berechtigte Personen Elemente zum Datenkatalog hinzufügen, Änderungen vornehmen und die Inhalte des Katalogs in sonstiger Weise verwalten.
- Datenbank Konvertierung: Nutzung der Datenbank Software zur Übertragung oder Migration von Daten von einer Datenbank in eine andere. Oder zur Konvertierung der Datenbank in ein anderes Format, damit sie in anderen Anwendungen oder auf anderen Betriebssystemen geöffnet werden kann. Die Nutzung dieser Funktionen kann helfen, die allgemeine Zugänglichkeit zu verbessern und das Teilen von wichtigen Informationen mit anderen zu vereinfachen, unabhängig von den von ihnen verwendeten Anwendungen und Geräten.
- Datenreplikation: Replikation von Dateneingaben oder Erstellung eines Duplikats der gesamten Datenbank zu ihrer leichten Verteilung. Das kann in Situationen äußerst hilfreich sein, in denen Personen oder Abteilungen keine Berechtigung für den Zugriff auf die Hauptdatenbank haben oder in denen sie temporären Zugriff zur Ausführung spezifischer Aufgaben benötigen. Darüber hinaus ermöglicht es Personen, mit der Datenbank zu arbeiten oder auch Datenänderungen vorzunehmen, ohne dass es sich auf Personen auswirkt, die sich auf die Hauptdatenbank als Teil ihrer Arbeit verlassen. Ein weiterer Vorteil dabei ist, dass die replizierte Datenbank zum Experimentieren verwendet werden kann, um beispielsweise Änderungen zu testen, ohne dass dadurch dauerhafte Probleme entstehen.
- Sicherung und Wiederherstellung: Sicherung und Informationsschutz durch die Verwendung integrierter Tools zur Datensicherung und -wiederherstellung. Dies umfasst im allgemeinen Optionen zur regelmäßigen Datensicherung oder zur automatischen Sicherung aller Änderungen, die an der Datenbank vorgenommen werden. Das bedeutet, dass die aktuellsten Informationen stets leicht abgerufen werden können, auch wenn die Datenbank gelöscht wird oder Daten beschädigt werden. Darüber hinaus ermöglichen in der Datenbank Software enthaltene Wiederherstellungsoptionen, dass die Datenbank auf die Einstellungen von einem früheren Zeitpunkt zurückgesetzt werden kann oder dass Daten umgehend wiederhergestellt werden, wenn Einträge oder Informationen versehentlich gelöscht wurden.
Das Softwareverzeichnis von Capterra erleichtert die Suche nach der idealen Softwarelösung. Mit den bereitgestellten Tools können die verfügbaren Softwareoptionen nach Funktionen sortiert werden. Damit werden nur die Optionen präsentiert, die die erforderlichen Elemente auch anbieten, und die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens auch erfüllen.
Was sollte beim Kauf einer Datenbank Software berücksichtigt werden?
Beim Kauf einer Datenbank Software müssen ein paar wichtige Vorüberlegungen angestellt werden, um den bestgeeigneten Datenbank Anbieter für deine individuellen Zwecke zu ermitteln. Einige Database Programme sind ideal für kleine und mittelgroße Unternehmen, die relativ kleine Mengen an Daten organisieren möchten. Andere Datenbank Hersteller eignen sich besser für größere Unternehmen mit Daten aus einer Vielzahl von Quellen und stärkeren Bedürfnissen bezüglich der Anzahl von Nutzern, die zur selben Zeit auf die Datenbank zugreifen. In einem ersten Schritt sollte man sich folgende Fragen stellen, bevor man sich für den Kauf einer bestimmten Software entscheidet:
- Über welche Funktionen verfügt eine Datenbank Software? Eine der offensichtlichsten Erwägungen beim Beurteilen verschiedener Softwarelösungen ist das Sortiment der angebotenen Funktionen. Hierbei ist es wichtig, spezifische Bedürfnisse zu priorisieren, anstatt lediglich die Option auszuwählen, die das größte Sortiment an Funktionen bietet. Es muss sorgfältig überdacht werden, was die Datenbank eigentlich tun soll. Daraufhin nehmen wir nur die Anwendungen in die engere Auswahl, die genau das enthalten, wonach das Unternehmen sucht. Beispielsweise gibt es Optionen, die ein großes Sortiment an Funktionen bieten, mit ausgezeichneten Nutzerbewertungen, aber wenn diese Database Management Tools nicht genau die Features enthalten, die benötigt werden, sind sie nicht geeignet.
- Wie viel kostet die Software? Kosten sind stets ein wichtiger Faktor und müssen hier im Kontext des verfügbaren Budgets berücksichtigt werden. Nicht nur die Kosten des Softwarekaufs spielen eine Rolle, sondern auch die Gesamtbetriebskosten. Dies wirft eine Menge zusätzlicher Fragen auf, die vor Softwareauswahl beantwortet werden müssen. Wie viel kostet die Einrichtung? Wie viel Schulung benötigen Mitarbeitende, um die Software zu beherrschen? Wie viel Support wird geboten und welche Kosten sind damit verbunden? Muss das Unternehmen für Updates oder neue Versionen zahlen? Gilt die Zahlung für den Besitz der Software oder gibt es eine Abonnementgebühr für den Zugriff auf eine SaaS-Lösung? Kann man eine Free Trial Testversion testen?
- Welche Bereitstellungsoption ist für eine Database Management Software am besten? Eine weitere Erwägung bei der Suche nach einer Datenbank Software ist die bevorzugte Bereitstellungsoption. Hier gibt es drei Hauptoptionen zum Abwägen. Die erste ist eine Vor-Ort-Bereitstellung, bei der der Nutzer selbst für die Speicherung verantwortlich ist. Die zweite ist eine Vor-Ort-Bereitstellung, bei der Data Storage in der Cloud stattfindet. Die dritte Option ist schließlich ein cloudbasiertes SaaS-Modell, bei dem ein Dritter die Verantwortung für die sichere Speicherung von Daten und die Aktualisierung der Software übernimmt. Da alle drei Modelle mit Vor- und Nachteilen verbunden sind, muss sorgfältig abgewogen werden, welche Option am besten funktioniert. Der cloudbasierte Ansatz kann einen Großteil der mit der Verwaltung von Speichergeräten verbundenen Mühen reduzieren. Abonnementservices können bei der Reduzierung der Anschaffungskosten helfen, während sie laufende Kosten vorhersehbar machen und ausgezeichnete Zugänglichkeit bieten. Vor-Ort-Lösungen hingegen können ein stärkeres Gefühl der Verantwortung und Kontrolle bieten und effizienter sein, wenn große Datenmengen schnell übertragen werden müssen.
- Wofür wird die Datenbank Software verwendet? Wichtig hier ist, sich daran zu erinnern, dass Datenbanken für alles verwendet werden können: von der einfachen Dateneingabe und -haltung bis hin zu Finanzberichterstattung und Customer-Relationship-Management. Der Verwendungszweck der Datenbank Software sollte so spezifisch wie möglich sein. Das kann es wesentlich einfacher machen, Optionen zu eliminieren, die die Anforderungen wahrscheinlich nicht erfüllen werden.
- Welche verschiedenen Datenbank-Typen gibt es? Der üblichste Ansatz zur Erstellung und Verwaltung einer Datenbank ist die Wahl eines zentralisierten Modells. Das ist jedoch nicht der einzige verfügbare Datenbanktyp. Eine verteilte Datenbank, zum Beispiel, verteilt Daten auf mehrere Datenbank Systeme und etabliert dann Kommunikationsverbindungen zwischen ihnen. Das kann helfen, eine einzelne große Datenbank in überschaubare Stücke zu zerteilen. Vor der Entscheidung, welche Datenbank Software benutzt werden soll, muss der Typ der zu erstellenden oder zu verwaltenden Datenbank bestimmt werden. Erst dann kann eine Option gewählt werden, die diesem Typ entspricht.
- Sind die Daten strukturiert, unstrukturiert oder beides? Daten können in strukturierte und unstrukturierte Daten unterteilt sein, es ist also wichtig zu wissen, mit welchem Datentyp man es zu tun hat. Strukturierte Daten sind üblicherweise organisierte und spezifische Daten, die vordefinierten Datenmodellen entsprechen und von Natur aus quantitativ sind. Beispiel hierfür sind Telefonnummern, Namen, Adressen und Datumsangaben. Unstrukturierte Daten können hingegen aus verschiedenen Datentypen bestehen, die in verschiedenen Formaten gespeichert sind. Beispiele hierfür sind Textdateien, Videodateien, Audiodateien, Bilder und E-Mails. Auf ähnliche Weise lassen sich auch Datenbanken grob unterteilen. Als Grundregel gilt, dass eine relationale Datenbank Software besser für strukturierte Daten geeignet ist. Andererseits sind Unternehmen besser mit einer unrelationalen Datenbank Software bedient, die eine Datenbank für unstrukturierte Daten – oder eine Kombination aus strukturierten und unstrukturierten Daten – benötigen. Um festzustellen, welche insgesamt die beste Lösung für die Bedürfnisse des Unternehmens ist, ist es gut zu wissen, ob die Software mit strukturierten Daten, unstrukturierten Daten oder beiden funktioniert.
- Gibt es irgendwelche nennenswerten Kompatibilitätsprobleme? Viele der besten Datenbank Tools umfassen Systemtools zur Datenbank Verwaltung, mit denen sich die Software leicht in andere Pakete integrieren lässt, die bereits in Verwendung sind. Wenn jedoch Kompatibilitätsprobleme auftreten, müssen möglicherweise Änderungen an den bereits in Verwendung befindlichen Tools vorgenommen werden, was die Gesamtkosten erhöhen kann. Generell ist es ratsam nach der Lösung zu suchen, die sich mit der aktuell in Verwendung befindlichen Software am besten vereinen lässt. Aber dieser Fokus sollte nicht auf Kosten der allgemeinen Qualität gehen.
Welche Trends bei Datenbank Software sind am relevantesten?
Auch müssen relevante Softwaretrends im Bereich der Datenbank Management Systeme vor dem Kauf in Betracht gezogen werden. Sie sind innerhalb eines breiteren Kontextes von aufkommenden und signifikanten Technologietrends zu berücksichtigen. So sollten Interessenten die nachfolgend umrissenen Trends besonders berücksichtigen:
- Gestiegenes Interesse an Cloud-Services: Wie eine Gartner-Studie hervorhebt, planen aktuell die meisten Unternehmen, ihre Ausgaben für Cloud-Computing entweder aufrechtzuerhalten oder zu erhöhen. Dies bewahrheitet sich besonders jetzt, wo Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle immer geläufiger werden. Die Vorteile von Cloud-Services werden zunehmend realisiert, insbesondere beim Betrieb mit einer verteilten Belegschaft, die bei der Arbeit außerhalb des Standorts Zugriff auf Software und Tools benötigt. In diesem Sinne lohnt es sich, sorgfältig darüber nachzudenken, ob eine cloudbasierte Speicherung der beste Ansatz für eine Datenbank Software ist und ob sich eine völlig cloudbasierte Softwarelösung eignet.
- Künstliche Intelligenz in Datenbank Software: Ein signifikanter Technologietrend ist das wachsende Vertrauen in die Konzepte KI und maschinelles Lernen. Dieser Trend ist bei einigen Datenbank Software Lösungen zu erkennen. Deren Funktionen können die Datenbank Einstellungen automatisch anpassen, wenn die Datenbank sich ändert, wächst oder komplexer wird. Die eigentliche Verwaltung einer Datenbank kann dadurch vereinfacht werden. KI und Machine Learning kann oft zur Leistungsverbesserung beitragen. Darüber hinaus kann mit der Automatisierung sichergestellt werden, dass Änderungen pünktlich zu dem Zeitpunkt, wo sie am meisten benötigt werden, vorgenommen werden.
- Vermehrter Einsatz von unrelationaler Datenbank Software: Die Gartner-Studie ergab außerdem, dass der Zuwachs von unrelationalen Datenbank Management Systemen das Wachstum von Datenbank Management Systemen insgesamt hinter sich lässt. Dies zeigt an, dass ein gestiegenes Interesse an Datenbank Software besteht, die sowohl strukturierte wie auch unstrukturierte Daten handhaben kann. Das Capterra-Verzeichnis macht es einfach zu identifizieren, ob eine Datenbank Software relational oder unrelational ist. Dies hilft, die verfügbaren Optionen auf diejenigen einzuschränken, die den Anforderungen entsprechen.
Quellen:
Die hervorgehobenen Funktionen wurden basierend auf ihrer Relevanz und des Prozentsatzes der Produkte im Verzeichnis von Capterra, die diese anbieten, identifiziert. Die folgenden Quellen wurden für dieses Dokument verwendet:
-
Market Share: Database Management Systems, Worldwide, 2020 (Datenbank Management Systeme, weltweit, 2020) (Zugriffsdatum: Montag, 27. September 2021)
-
Gartner Predicts the Future of Cloud and Edge Infrastructure (Gartner prognostiziert die Zukunft von Cloud- und Edge-Infrastrukturen) – Gartner.com (Zugriffsdatum: Montag, 27. September 2021)
-
Data Dictionaries (Datenkataloge) – USGS.gov (Zugriffsdatum: Montag, 27. September 2021)