Ergebnisse filtern (1121)
1121 Ergebnisse
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Funktionen
- E-Commerce-Management
- Videokonferenzen
- Unternehmen/Geschäft
- Hochschulbildung/Erziehung
- Asynchrones Lernen
- Synchrones Lernen
- E-Learning-Unternehmen
Lernplattformen: Ratgeber
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Lernplattform?
Eine Lernplattform oder ein Learning Management System (LMS) bietet einen Rahmen für die Bereitstellung und Verwaltung von Lerninhalten und die Verfolgung von Fortschritten in einer Lernumgebung, die jederzeit und überall verfügbar ist. LMS Software und andere E-Learning-Tools verwalten Unternehmensschulungen, ermöglichen es Schulen, gemischte oder rein digitale akademische Erfahrungen aufzubauen, und ermöglichen es Unternehmen, Kurse in ihrem Fachgebiet erstellen und verkaufen.
LCMS Software (Learning Content Management System) ermöglicht es den Nutzern, Lerninhalte zu erstellen und deren Präsentation mit Hilfe von Autorenwerkzeugen für Lernsoftware zu verwalten. Lernplattformen stehen in Verbindung zu Schulungssoftware und Autorensystemen.
Welche Vorteile bietet eine Lernplattform?
- Reduzieren der Schulungsausfallzeiten: Mit einer Online-Lernplattform können Teams lernen, wann und wo immer es ihnen am besten passt, dank mobilem Zugriff. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, kostspielige Offsite-Schulungen zu planen.
- Verbesserung der Mitarbeiterbindung: Zahlreiche Studie zeigen, dass eine engagierte Belegschaft länger im Unternehmen bleibt und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten zu einem höheren Engagement der Belegschaft führen können. Angesichts der Kosten für die Einstellung neuen Personals und den Ersatz von Leistungsträgern kann allein dieser Nutzen den Einsatz eines skalierbaren LMS in deinem Unternehmen rechtfertigen, zumal eine LMS Plattform die Schulungskosten reduzieren kann.
- Steigerung der Mitarbeiterproduktivität: Laut einer Untersuchung der Association for Talent Development (ATD) haben Unternehmen mit formalen Ausbildungsprogrammen einen höheren Umsatz pro Mitarbeiter und höhere Gewinnmargen als Unternehmen, die nicht wesentlich in die Ausbildung investieren. Formale Trainingsprogramme, die durch ein Lernmanagement-Tool ermöglicht werden, helfen auch der neuen Belegschaft, schneller den erforderlichen Bildungsstand zu erreichen (40 % bis 60 % schneller laut einer Studie von Brandon Hall), was bedeutet, dass sie letztendlich weniger Zeit benötigen, um produktiv für dein Unternehmen zu arbeiten.
Was sind typische Funktionen einer Lernplattform?
Im Folgenden sind einige der häufigsten Eigenschaften von Lernplattform-Produkten aufgeführt:
- Kursverwaltung: Erstellung und Verwaltung von Kursmaterial, Präsentationen und Anmeldungen.
- Kurstracking: Verfolgung des Fortschritts der Lernenden, ihre Ergebnisse und der Zeit, die sie für Aufgaben, Tests und Anforderungen aufgewendet haben.
- Gemischtes Lernen: Unterstützung von gemischtem Lernen mit Online-Werkzeugen und Konversationsoptionen wie Wikis und Message Boards.
- Mobiles Lernen: Lernende können auf das Kursmaterial über eine LMS-App oder eine mobile Website zugreifen, damit sie auf ihrem Handy oder Tablet lernen können.
- Tests/Bewertungen: Erstellung und Verwaltung von Tests innerhalb des Systems sowie andere Bewertungen der Eignung oder des Lernerfolgs.
E-Learning-Plattformen enthalten meist eine Mischung aus den oben genannten Funktionen sowie fortgeschrittene Funktionen wie Gamifizierung und Zertifizierung.
Welche Tipps sollte man beim Kauf einer Lernplattform beachten?
Obwohl die Kosten eindeutig ein wichtiger Faktor bei der Auswahl der richtigen Lernplattform für dein Unternehmen sind, solltest du andere wichtige Überlegungen nicht außer Acht lassen, wie z. B:
- Akzeptanz: LMS haben viele Stakeholder, von Lehrkräften und Ausbildungsprofis über Lernende bis hin zu deiner eigenen IT-Abteilung, die das System implementieren muss. Wenn eine dieser Gruppen beim Identifizieren von Fragen und Anforderungen vergessen wird, könnte dein LMS-Kauf ein jähes Ende finden.
- Kundendienst: Fast genauso wichtig wie die Funktionalität und der Preis eines Learn-Management-Systems sind die Reaktionsfähigkeit und Hilfsbereitschaft der LMS Anbieter. Wenn du also Demos und Walkthroughs der Software durchführst, teste unbedingt auch den Kundenservice. Versuche, anzurufen, eine E-Mail zu senden oder die Live-Chat-Funktionalität zu nutzen, als ob du ein Kunde wärst, und notiere dir, wie lange es dauert, bis du Antwort erhältst, oder wie hilfreich der Support ist.
- Wertungslisten: Um eine fundierte Kaufentscheidung treffen zu können, ist es sehr wichtig sich Demos ganz verschiedener E-Learning-Softwaresysteme anzusehen. Es kann allerdings auch dazu führen, dass du alle Tools durcheinanderbringst, wenn du versuchst, dich zwei Wochen später an sie zu erinnern. Stelle sicher, dass du eine Demo-Wertungsliste und eine Art von Bewertungssystem verwendest, um festzustellen, wie gut jedes Tool im Vergleich zu den Anforderungen abgeschnitten hat.
Welche relevanten Trends gibt’s im Bereich der Lernplattformen?
LMS ist eine schnelllebige Branche, und die E-Learning-Technologie und -Tools werden fortlaufend verbessert und verändert. Hier sind einige LMS-Trends, die du kennen solltest, um einen zukunftssicheren Kauf zu tätigen:
- Microlearning: Diese mundgerechten „Häppchen“ von Lernmaterial sind so konzipiert, dass sie die Lernenden dort erreichen, wo sie sind, und in jeden Zeitplan passen.
- Gamifizierung: Punkte, Abzeichen, Ranglisten und sogar RPG-ähnliche Fantasy-Erzählungen sind alles Tools, die viele LMS bereits verwenden, um ihre E-Learning-Kurse zu gamifizieren. Studien zeigen, dass Lernende besser abschneiden, wenn sie Inhalte in Form eines Spiels erhalten, also sind in Zukunft mehr Funktionen wie diese zu erwarten.
- Virtual-Reality-Klassenzimmer: Mit VR-Headsets und immersiver Technologie können Lernende und Auszubildende bereits jetzt durch Tun statt nur durch Zuschauen lernen. Es wird erwartet, dass die Kosten für Virtual-Reality-Entwicklungswerkzeuge in den nächsten Jahren deutlich sinken werden, sodass die Einrichtung eines eigenen VR-Klassenzimmers einfacher sein wird denn je.
Weitere Artikel zum Thema Lernplattformen auf unserem Blog:
- Kleine Unternehmen sollten in die Weiterbildung ihres Personals investieren
- Die Top 11 der kostenlosen Open-Source-LMS-Tools für kleine Unternehmen