Ergebnisse filtern (302)
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung

samedi
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
- Terminplanung
- Reklamationsabwicklung
- Arzt-Management
- Verwaltung von Patientenakten
- Stationäres Patientenmanagement
- Ambulanz-Management
- Integration in die Buchhaltung
Krankenhausinformationssysteme: Kaufleitfaden
Inhaltsverzeichnis
Was sind Krankenhausinformationssysteme?
Krankenhausinformationssysteme bieten robuste Tools und Funktionen, die es medizinischen Einrichtungen ermöglichen, sowohl finanzielle wie auch administrative Aufgaben in optimierter Weise unter Verwendung eines einzigen Systems zu verwalten. Krankenhausinformationssysteme werden sowohl von Allgemein- wie auch von Spezialkrankenhäusern jeder Größe benutzt.
Vorteile von Krankenhausinformationssystemen
Krankenhäuser verlassen sich bei der Automatisierung ihrer manuellen Aufgaben und der Etablierung eines organisierteren und produktiveren Arbeitsablaufes stark auf IT-Lösungen. Einige der Hauptvorteile, die mit der Benutzung einer Krankenhausinformationslösung zusammenhängen, sind:
- Einfache Datenverwaltung: Krankenhäuser generieren große Mengen an Daten, u. a. Personal-Anwesenheitsaufzeichnungen, Terminaufzeichnungen, Patienten-Krankenakten, Laborberichte, Rezepte, Rechnungen, usw. Ein Krankenhausinformationstool kann Einrichtungen bei der Etablierung eines zentralen Datensystems helfen, wo jede Art von Information in kategorisierter Weise gespeichert wird und leicht mit wenigen Klicks aufgerufen werden kann.
- Besseres Finanzmanagement: Krankenhausinformationssysteme können all die finanziellen Transaktionen koordinieren, die in der Einrichtung abgewickelt werden. Einrichtungen können eine einzige Lösung benutzen, um Rechnungen an Patienten auszustellen, Personal zu bezahlen, Rechnungen von Lieferanten zu begleichen und Finanzberichte zu erstellen.
- Self-Service-Funktionalität für Patienten: Ein Krankenhausinformationstool enthält verschiedene Self-Service-Tools, mit denen Patienten bestimmte Funktionen ausführen können, wie z. B. Ärzte kontaktieren, ihre Krankenakte hochladen, Termine planen und Rechnungen zahlen.
Typische Funktionen von Krankenhausinformationssystemen
- Medizinische Abrechnung: Abrechnungs- und Zahlungsverwaltung.
- Verwaltung von Patientenakten: Dokumentation und Verwaltung aller Informationen der Krankenakte eines Patienten, erbrachte Dienstleistungen, Rechnungen, Terminhistorie, usw.
- Arzt-Management: Aufzeichnung der An- und Abwesenheitszeiten von Ärzten und Führung einer Aufzeichnung ihrer Informationen, Fachkenntnisse und Termine.
- Terminplanung: Verwaltung von Terminen und Anzeige von aktuellen Buchungen und freien Plätzen in einem Kalender.
- Verwaltung von Versicherungsfällen: Einreichung und Nachbearbeitung von Versicherungsansprüchen.
- Verwaltung ambulanter Patienten: Koordination der medizinischen Versorgung und Dienste für Patienten, die außerhalb des Krankenhausgeländes versorgt werden.
Tipps für den Kauf von Krankenhausinformationslösungen
- Medizinische Fachgebiete: Allgemeine Krankenhausinformationssysteme decken die üblichsten medizinischen Fachgebiete ab, aber nicht alle. Falls die Lösung in einem spezialisierten Krankenhaus eingesetzt werden soll, muss sichergestellt sein, dass die gewählten Krankenhausinformationssysteme auch auf das Fachgebiet zugeschnitten sind. Einige Anbieter bieten fachgebietsspezifische Software an, die angepasste Vorlagen und für das jeweilige Fachgebiet geeignete Berichterstattungsformate enthält.
- Schulung: Krankenhausinformationslösungen können von Personalmitgliedern verschiedener Abteilungen wie auch von Ärzten, Patienten und deren Familienangehörigen benutzt werden. Es ist sehr wichtig, dass die Software nutzerfreundlich ist und eine kurze Lernkurve hat. Die meisten Anbieter von Krankenhausinformationstools bieten sowohl erste Onboarding-Sessions wie auch umfassende Online-Schulungsprogramme an. Vor der Finalisierung eines Kaufs sollte man sich mit der Art, der Dauer, den Kosten und dem Modus der vom Anbieter angebotenen Schulung vertraut machen.
Relevante Trends in Krankenhausinformationssystemen
- Blockchain im Gesundheitswesen: Nachdem sie das Finanzwesen revolutioniert hat, macht sich die Blockchain-Technologie nun auch im Gesundheitswesen bemerkbar. Obwohl sie sich noch im Frühstadium befindet, wird die Blockchain-Akzeptanz bis 2026 voraussichtlich 5,5 Milliarden USD übersteigen. In Krankenhausinformationslösungen wird die Blockchain-Technologie dazu benutzt, Patienten-Krankenakten von hoher Integrität zu erstellen, die von jeder medizinischen Einrichtung aus zugänglich sind, die mit einem sicheren Netzwerk verbunden ist. Krankenakten werden jedes Mal aktualisiert, wenn ein Patient seinen Arzt besucht, und die Änderungen werden in Echtzeit reflektiert. So können sich Ärzte schnell mit der Krankengeschichte eines Patienten vertraut machen. Diese Technologie kann auch dazu benutzt werden, Versicherungsfälle zu bearbeiten und Betrug zu erkennen (z. B. die Einreichung von falschen Versicherungsansprüchen bei verschiedenen Einrichtungen).
- Verbesserung der Patientenfürsorge mit integrierten IoT-Geräten: Die Akzeptanz von IoT-Geräten (Internet of Things) im Gesundheitswesen nimmt zu: Immer mehr Sensorgeräte werden für die kontinuierliche Überwachung von Körpertemperatur, Herzfrequenz, Blutdruck, usw. benutzt. Dies spart Zeit für Personal, das diese Werte früher manuell erfassen musste. Laut einer Umfrage von Aruba Networks haben mehr als 60 % der Gesundheitsorganisationen weltweit IoT-Geräte in ihren Einrichtungen eingeführt.