Was ist tenfold?
tenfold ist die führende Software-Lösung zur Verwaltung von Benutzern und Zugriffsrechten für mittelständische Unternehmen. Mit tenfold werden Berechtigungen automatisch vergeben, regelmäßig kontrolliert und rechtzeitig wieder entzogen. Unübersichtliche und gefährliche Berechtigungsstrukturen gehören somit der Vergangenheit an.
Unsere Software ist perfekt auf Microsoft® Umgebungen abgestimmt und bietet vorgefertigte Schnittstellen für Microsoft 365® (Azure AD. Exchange Online, Teams) und vielen weitere Systeme, wie zum Beispiel SAP® ERP, IBM Notes® und andere Geschäftsanwendungen.
tenfold: Einfach. Sicher. Ready to go.
Wer verwendet tenfold?
tenfold ist eine Identity und Access Management-Software, die hervorragend an die Bedürfnisse von mittelständischen Organisationen angepasst ist. Schon jetzt vertrauen über 1.000 namhafte Unternehmen weltweit auf tenfold.
Wo kann tenfold bereitgestellt werden?
Windows (On-Premise)
Über den Anbieter
- tenfold
Erhältlich in diesen Ländern
Albanien, Amerikanische Jungferninseln, Andorra, Anguilla, Antigua und Barbuda und 83 weitere
Sprachen
Deutsch, Englisch
Das könnte dich auch interessieren:

IDHub

GateKeeper Enterprise

HelloID

Login-Master
Über den Anbieter
- tenfold
Erhältlich in diesen Ländern
Albanien, Amerikanische Jungferninseln, Andorra, Anguilla, Antigua und Barbuda und 83 weitere
Sprachen
Deutsch, Englisch
tenfold – Videos und Bilder











Kosten ähnlicher Produkte wie tenfold vergleichen
tenfold Funktionen
Bewertungen über tenfold
Jens G.
Transparenz von Berechtigungen Lokal und Online
Kommentare: Sehr zufrieden. Hat das Mitarbeiterhändling On/Offboarding Stellenwechsel sehr vereinfacht und standartisiert.
Vorteile:
Das Produkt ist sehr flexibel. Wir finden ständig weitere interne Prozesse welche wir an Tenfold angliedern. Die Automatische Vergabe von Resourccen an Mitarbeiter auf Grund von Eigenschaften eines Mitarbeiter ist gutes Mittel Dinge zu standardisieren. Das ganze über Workflow zu genehmigen behält der Vorgesetzte den Überblick.
Nachteile:
Bei manchen Dingen zur Einrichtung braucht es den Support, dieser meldet sich aber schnell und kann es dann auch meist gleich lösen.
Lars S.
Allrounder für professionelles IAM
Kommentare: Nach 5 Jahren können wir sagen, dass dies ein echter Allrounder im IAM Umfeld ist. Neben der Automatisierung (Profile) von Benutzerkonten und Berechtigungen, als auch der Möglichkeit eigene Ideen und Lösungen (PowerShell/Groovy) zu implementieren, ist es im Alltag nicht mehr wegzudenken. SelfService Funktionen sind durch die einfache und reduzierte GUI für den Endanwender ein echter Selbstläufer, was für viel Akzeptanz sorgte, selbst wenn der Background-Prozess sehr komplex ist. Die Möglichkeiten Drittsysteme anzubinden ist vielfältig und deckt ergänzend mit der vorhandenen REST-API beinahe alle Bedürfnisse ab. Als IT haben wir durch den Einsatz von Genehmigungsworkflows und Data Owner mehr Rechtssicherheit und Transparenz, als auch Freiraum für andere Tätigkeiten gewonnen. tenfold hat sich bei uns als "DAS" Standard Werkzeug zum Thema IAM etabliert - und das zu recht.
Vorteile:
Großer Funktionsumfang. Sehr gute Usability für Endanwender. Funktion des "Data Owner" delegiert Verantwortungen dahin, wo sie hingehören - zum wirklich Verantwortlichen. Modularer Aufbau. Profile/Regeln erlauben einen hohen Grad der Automatisierung. Viele Funktionen und Werkzeuge zur freien Gestaltung lassen auch Lösungen (z.B. digitalisierte Abbildung von bisherigen Papierprozessen) zu, die nicht "out-of-the-box" sind. Sehr gute PowerShell Integration. Stetige Weiterentwicklung (im Kundensinne) durch den Hersteller, der für Anregungen und Ideen offen ist.
Nachteile:
Auf Grund des großen Funktionsumfang anfangs steile Lernkurve für Administratoren. Einige GUI Elemente sind nicht individualisierbar (Symbol/Text).
Stephan P.
Benutzer-freundliche Transparenz von Berechtigungen
Kommentare: Insgesamt finde ich den Ansatz gut, dass DataOwner und Vorgesetzte mittels Tenfold Transparenz über NTFS und AD-Berechtigungen haben und dass der ganzheitliche Ansatz, (mittels Anbindung HR-Portal, AD-Benutzerkonten anlegen, etc.) wie Berechtigungen zustande kommen, damit optimiert werden kann.
Vorteile:
DataOwner-Integration bei Fileserver und Postfach-Berechtigungen
Nachteile:
Bei NTFS-Berechtigungen "für andere Personen" können nur einzelne Personen ausgewählt werden, aber leider keine "Team-AD-Gruppen". Das hat die Folge, dass dann wieder vermehrt Einzel-Berechtigungen vergeben werden. Da wir das nicht wünschen, kann ich die aktive Mitarbeit in Tenfold nur den DataOwnern auferlegen, da diese dann die entsprechende AD-Gruppen berechtigen können. Die Punkte "Ressourcen für mich anfordern" und "für andere Anfordern" sind faktisch für uns nicht brauchbar. Ich wünsche mir eine Berechtigungsmaske, wo alles buchbar (inkl. anderer Personen und AD-Gruppen). Danach greift ja unser 2-stufiger Genehmigungsworkflow (DataOwner-IT-Admin).
Oliver H.
Absolut zu Empfehlen!
Kommentare:
Die Implementation von tenfold brachte uns einen enormen Mehrwert.
Natürlich benötigt die Einrichtung etwas Zeit, aber die Flexibilität, der Funktionsumfang und die verschiedenen Möglichkeiten tenfold zu nutzen ist ist der Aufwand auf jeden Fall wert gewesen.
Vorteile:
Die Flexibilität des Produktes, ohne dass man aufwendig etwas Skripten muss. Dabei ist tenfold mit entsprechendem Verständnis einfach und übersichtlich zum Einrichten. Die Automatisierung von Berechtigungsvergaben z. B. durch Profile, der dahinterliegende Genehmigungsworkflow, sowie die Grundlegende Verwaltung von Berechtigungen und Ausstattung von Hardware ist für uns ein echter Zugewinn. Zudem konnten durch diverse neue Funktionen der letzten Jahre verschiedenste Anforderungen direkt wieder abgedeckt werden (Profile, Genehmigungsworkflow, Mailbenachrichtigungen, Passwortportal mit Verifizierung, Rezertifizierung).
Nachteile:
Teilweise lange Ladezeiten; an manchen Stellen wünscht man sich Kopiermöglichkeiten (z. B. vor allem bei Ressourcen).
Marc B.
tenfold als IAM-Lösung für KMUs
Kommentare: Neben den genannten Vorteilen ist besonders die Usability von tenfold sowie der überschaubare Implementierungsaufwand im Vergleich zu anderen IAM-Lösungen hervorzuheben. Ebenso hat die Entwicklungsabteilung von tenfold ein offenes Ohr für Feature-Wünsche.
Vorteile:
tenfold deckt alles rund um die Themen User Life Cycle Management, rollenbasierte Zugriffsverwaltung, Automatisierung von Workflows sowie Self-Service-Portal ab. Neben einer umfangreiche Microsoft- und Third-Party-Integration bietet tenfold ein attraktives und transparentes Lizenzmodell und kann auch im Bereich der Dokumentation, des Reportings (Audit) sowie der Rezertifizierung von Berechtigungen punkten.
Nachteile:
Konkrete Nachteile können derzeit nicht genannt werden. Bisher wurden alle offenen Punkten durch den Support geklärt. Feature-Anfragen wie beispielsweise die Möglichkeit zur Erstellung von Exports (z.B. im Bereich von Audits) wurden in der Entwicklungsroadmap aufgenommen.