
Wer verwendet Halp?
Schnell wachsende IT-, TechOps- und interne Ops-Teams in kleinen, mittleren oder großen Unternehmen.
Was ist Halp?
Halp ist eine dialogorientierte Ticketing-Lösung für moderne interne Betriebsteams, um Anfragen von Slack in einer nachrichtenbasierten Schnittstelle zuzuordnen, zu priorisieren, zu verfolgen und zu beantworten. Unternehmen, die Halp einsetzen, erhalten schnellere Reaktionszeiten, produktivere operative Supportteams und zufriedenere Mitarbeiter.
Halp fungiert als eigenständiges Ticketsystem oder lässt sich direkt in Zendesk, Jira, ServiceNow und andere Legacy-Ticketing-Systeme integrieren.
Halp – Details
Halp
https://www.halp.com
Gegründet 2017











Halp – Preisübersicht
Preisoptionen anzeigenHalp bietet keine Gratisversion, aber eine kostenlose Testversion. Die kostenpflichtige Version von Halp ist ab 25,00 $/Monat verfügbar.
Startpreis
25,00 $/Monat Preisinformationen
Kostenlose Version
Nein
Gratis Testen
Halp – Bereitstellung und Support
Kundenbetreuung
- Support während der Geschäftszeiten
- Online
Einsatz
- Cloud, SaaS, Web
Training
- Dokumentation
Halp Funktionen
Fernwartungssoftware
- Bildschirm teilen
- Diagnosewerkzeuge
- Echtzeit-Chat
- Filesharing
- Sitzungsaufzeichnung
- Sitzungsübertragung
- Umfragen & Feedback
Help-Desk-Software
- Automatisiertes Routing
- Berichterstattung / Analyse
- Call-Center-Management
- Dokumentenspeicher
- E-Mail-Integration
- Echtzeit-Chat
- IT-Asset-Management
- Kundenspezifisches Branding
- Makros/Antwortvorlagen
- Management von Dienstgütevereinbarungen (SLA)
- Multi-Channel-Kommunikation
- Netzwerküberwachung
- Remote-Zugriff/-Kontrolle
- Self-Service Portal
- Social-Media-Integration
- Ticket-Management
- Verfolgung von Interaktionen
- Warnungen / Eskalation
- Wissensbasis-Management
- Workflow-Konfiguration
Home Office Software
- Aufgabenmanagement
- Elektronische Unterschrift
- Fernzugriff
- Kollaboration
- Live-Chat
- Meeting-Management
- Remote-Support
- Softphone
- Video-Chat
- Webkonferenzen
- Zeitzonenverfolgung
- Überwachung von Mitarbeiteraktivitäten
ITSM Software (IT-Service-Management)
- Konfigurationsmanagement
- Problem-Management
- Projektmanagement
- Self-Service Portal
- Störfallmanagement
- Verfolgen von Vermögensanlagen
- Verfügbarkeit-Management
- Versions- und Bereitstellungsmanagement
- Vertrags-/Lizenz-Management
- Veränderungsmanagement
Siehe die vollständige ITSM Software (IT-Service-Management) Liste
Service Desk Software
- Beschaffungsmanagement
- Configuration Management Database (CMDB)
- Fernbedienung
- IT-Asset-Management
- Mobiler Zugriff
- SLA-Management
- Self-Service Portal
- Störfallmanagement
- Veränderungsmanagement
- Wissensdatenbank
Halp Alternativen
Mehr Alternativen zu HalpHalp – Erfahrungen
Alle Bewertungen lesenGesamtbewertung
Durchschnittliche Bewertung
Randy T.
-
Gesamtbewertung5 /5
-
Benutzerfreundlichkeit5 /5
-
Eigenschaften & Funktionalitäten4 /5
-
Kundenbetreuung5 /5
-
Preis-Leistungs-Verhältnis5 /5
-
Wahrscheinlichkeit der Weiterempfehlung
- Herkunft der Bewertung
- Bewertet am 9.1.2020
"Great Product, Great People."
Kommentare: Every single person I have interacted with at Halp is passionate about the product and how it can help me. They are super supportive and knowledgeable, so not only do they listen to my feedback, but they have great ideas of how to use Halp fully with the other tools I have.
Vorteile: I am in an environment with Slack and Zendesk used heavily. I love that I now have these tied together in an easy way to be able to quickly push tickets without even having to go back to the web interface. There own ticketing system backend is ever improving and I fully intend to move my IT team off of Zendesk and over to Halp fully, hopefully within this next year. Also, the BetterCloud integration to be able to kick off workflows is AWESOME.
Nachteile: They did originate as BubbleIQ and have grown into what they are now. Because of this, the feature set it still growing. That is not a horrible Con, as they are actively growing the feature set and constantly seek input from customers to determine the best roadmap.
- Herkunft der Bewertung
- Bewertet am 9.1.2020