Wir helfen Unternehmen in Österreich
seit 17 Jahren bei der Softwareauswahl
ITSM-Tools (IT-Servicemanagement)
Mit ITSM-Tools können KMU ihre IT-Dienstleistungen verwalten. Diese Tools vereinfachen viele Aufgaben der IT-Abteilung, z. B.: – Verhinderung von Datendiebstahl durch Cyberkriminelle – Reduzierung von Ausfallzeiten – Verbesserung des Kundenservice – Dafür sorgen, dass Angestellte IT-Technologien richtig einsetzen – Steigerung der Produktivität Jedes ITSM-Tool hat unterschiedliche Funktionen, sie verbessern jedoch alle die Art und Weise, wie IT-Teams Aktivitäten in ihrem Unternehmen verwalten. Führungskräfte im Bereich I&O (Infrastructure and Operations), IT-Serviceteams und andere Fachleute verwenden ITSM-Tools unter anderem, um folgende Bereiche zu verbessern: – Kundenservice – Servicequalität – Einhaltung von Datenschutzgesetzen
Das sollten kleine und mittlere Unternehmen über ITSM-Tools (IT-Servicemanagement) wissen
KMU nutzen diese Technologie zur Steigerung der Effizienz ihrer IT-Abläufe. Anders als manche größeren Unternehmen könnten diese nicht überleben, wenn die Systeme für längere Zeit ausfallen oder Hacker Kundendaten stehlen.
Ähnliche Begriffe
- Haptik
- WAN (Wide Area Network)
- Intranet
- SLO (Service-Level Objective)
- SOAR (Security Orchestration, Automation and Response)
- Skalierbarkeit
- SLA (Service Level Agreement)
- SaaS (Software as a Service)
- IAM (Identity and Access Management)
- Rechenzentrum
- AR (Augmented Reality)
- Synchron
- Mandantenfähigkeit
- CIO (Chief Information Officer)
- IT-Dienstleistung
- Autorisierung
- SOA (Service-Oriented Architecture)
- PaaS (Platform as a Service)
- MSP (Managed Service Provider)
- SIEM (Security Information and Event Management)